
Geschäftsleitung AUROVIS AG
Spezialist Automation, Robotik, Visionsysteme
+41 79 782 03 22
roger.schelbert@aurovis.ch

Appl. Ingenieur Robotik und Bildverarbeitung
Systemtechniker HF
+41 79 866 92 43
roman.baettig@aurovis.ch
Geschäftsleitung AUROVIS AG
Spezialist Automation, Robotik, Visionsysteme
Appl. Ingenieur Robotik und Bildverarbeitung
Systemtechniker HF
Leistungsfähige CODESYS‑Steuerung auf Raspberry Pi-Basis mit erweiterbarer KI‑Beschleunigungskarte.
Die B-Primis DC-PI Prime von Berghof Automation ist ein multifunktionales Gerät, das sowohl als CODESYS-Steuerung als auch als Touch-Panel dient. Ausgestattet mit einem Raspberry Pi CM4, kapazitivem Multitouch-Display und vielfältigen Kommunikationsschnittstellen, bietet es höchste Flexibilität, Effizienz und Zukunftssicherheit. Eine KI-Beschleunigerkarte kann hinzugefügt werden, um die Leistungsfähigkeit der Steuerung weiter zu steigern – ideal für Maschinenbau, Robotik und Industrie 4.0.
B-Primis DC-PI Prime: Leistungsfähige CODESYS Displaysteuerung
Kompakte und leistungsfähige Automatisierungssteuerung: Die CODESYS-Steuerung auf Raspberry Pi-Basis mit integrierter KI-Beschleunigung eignet sich perfekt für moderne Industrie 4.0-Anwendungen.
Modular & flexibel: Unterstützt unterschiedlichste Automatisierungsaufgaben, von Standard-SPS-Steuerungen bis zu KI-basierten Prozessoptimierungen.
Modernes Design für Industrie 4.0: Kombination aus klassischer SPS-Programmierung und moderner KI-Technologie für effiziente Automatisierungslösungen.
Funktionen & Vorteile der B-Primis DC-PI Prime CODESYS Steuerung
Kombination aus SPS & KI: Führt klassische Steuerungsaufgaben aus und ermöglicht gleichzeitig KI-basierte Optimierungen für Produktionsprozesse sowie Früherkennung von Prozessfehlern.
Einfache Integration in bestehende Systeme: Die Steuerung lässt sich nahtlos in Fertigungszellen, IoT-Lösungen und Industrie 4.0-Umgebungen einbinden.
Zuverlässig & robust: Entwickelt für kontinuierlichen Industrieeinsatz mit hoher Prozesssicherheit.
Vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) – frühzeitige Erkennung von Störungen.
Condition Monitoring – kontinuierliche Überwachung kritischer Maschinenparameter.
Kosteneffizient: Minimiert Wartungsaufwand, reduziert Projektzeiten und sorgt für wirtschaftliche Automatisierungslösungen.